Die wenigen Seminar-Stunden, die Yang Jun pro Jahr in Deutschland unterrichtet decken sich mit den Lehrinhalten der Videos. Im Laufe der Zeit hat die "International Association" ihre Behauptungen so verinnerlicht, dass sie praktisch ihre "DNA" und hre Selbstdefinition darstellen. Ein Weg zurück zum Faktencheck und westlicher Erwachsenenbildung ist verbaut. Die Abgrenzung zu sekten-artigen Strukturen erschwert.
Formen der Familie Yang unterscheiden sich stark - aber welche Schlüsse sollte man daraus ziehen? Was früher für die meisten unmöglich war, ist heute Realität: Auf Knopfdruck Yang-Family-Taichi-Videos zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszufinden, zu analysieren und zu bewerten - z. B. bezüglich gesundheitsschädlicher Gelenk-Bewegungen. Gerade wer täglich trainiert, sollte auf anatomisch richtige Bewegungen achten. Besonders Knie-Probleme entstehen durch falsches Üben! Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB verfügt über eine umfangreiche Videothek zum Yang-Family-Tai-Chi-Chuan. Download: Arbeitskreis "Yang-Family-Taichi-Videos/DVDs".
Gute Lehrer, die offen "über den Tellerrand
schauen", sind gewohnt, Taiji-Formen in größeren
Zusammenhängen zu beurteilen. Auch Laien können
durch Video-Vergleich leicht feststellen, dass Yang
Juns Bezeichnung "Yang Family Tai Chi Chuan
Traditional Form" irreführend ist. Dr. Langhoffs
ganzheitliches Konzept des "Richtig Lernen und
Lehrens" enthüllt weitere gravierende Fehlurteile
der Yang-Familie, die teilweise noch aus den
"Tai-Chi-Klassikern" herrühren. Quelle
Yang Chengfu Center
Historisch
gesehen ist Yang Jun der erste, der von anfang an durchgängig den
umstrittenen Begriff "Traditional Yang-Family-Taijiquan" benutzt. Während
seine Eltern ja in punkto Familien-Überlieferung eine Leerstelle sind und
übergangen werden mussten, hatte
deren Vorgänger-Generation Yang Zhenduo ja zunächst nicht den irreführenden Begriff
"traditionell"
benutzt. Dies beweist u. a. sein erstes Buch "Yang Style Taijiquan", dass
der Meister um Alter von 63 Jahren verfasst hatte. S. dazu die informative
Buch-Rezension
Yang Zhenduo von Dr. Langhoff.
Auch auf manchen Videos von Yang Zhenduo wird nur "Yang-Style" tituliert.
Yang Juns Verband wurde ja auch zunächst nur bekannt unter dem Namen
"International Yang Style Taijiquan Association (IA)". Yang Jun konnte sich
damit gewiss nicht profilieren gegenüber Chu Kinghungs "International Tai
Chi Association (ITCCA)". Die unlogische Propaganda von Yang Jun und
mitgetragen von Großvater Yang Zhenduo gipfelt in der
Widersprüchlichkeit, seine Schulen "Yang Chengfu Center" zu nennen. Der
Namensgeber Yang Chengfu hätte niemals für sich beansprucht, "traditionelles
Yang-Familien-Taichi" zu unterrichten!
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff: "Dass Taijiquan in zentralen Bereichen der Erwachsenenbildung wie der Prävention eine sinkende Reputation aufweist, ist für Lehrende ein Ärgernis. Eine Ursache stellen die chinesischen Verbände dar, deren Geistesanschauungen mit ideologiefreien Standards hierzulande oft nicht in Einklang zu bringen sind. Der bereits mit Yang Chengfu begonnene "Yang-Family-Taijiquan-Hype" ist ein besonders abschreckendes Beispiel, bei dem mehrere Lobby-Verbände involviert sind. Sie sind nicht gerade für Faktencheck und Wahrheitssuche in meinem Sinne bekannt. Es steht natürlich jedem frei, auch in Deutschland seine noch so verqueren Ansichten zu propagieren - doch möchte ich mit solchen "Associations" nicht verwechselt werden." (Vgl. die Standards der Taijiquan Ausbildung Deutschland).
Teilnehmer bewerten die Lehrgänge sehr unterschiedlich. Etliche gehören zu Yang Juns "International Association" und unterstützen deren Zielsetzung und Arbeitsweise. Ihre esoterisch-traditionelle Orientierung mit Gehorsam und Loyalität lässt naturgemäß keine objektive Beurteilung erwarten. Für Laien wertvoller sind Aussagen von Teilnehmenden, die parallel eine Lehrerausbildung nach westlichen Standards der Erwachsenenbildung absolvieren - etwa beim Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.. Weiterlesen .
Source: Article "Yang Family protocol preserves fictions and questionable moral codes". Requoted for emphasis: "Claims of transmission, tradition, trust, openess etc played an eminent role for Yang family members of former generations. But today this outdated notion should be critically reviewed and realistically adapted to the needs of modern society. Unfortunately the opposite is the case. Rough and tumble politics are still widespread: Outdated esoteric mindsets and uncorrected misconceptions sadly continue to be the name of the game. This seems odd and it is no wonder that instructors, students and organisations seek for broader perspectives. The bottomline is simple: Everyone be proactive: Call fictions fictions and look for facts!"
Was viele Yang-Jun-Schüler nicht wissen - oder nicht wissen wollen: Es gibt sie wirklich, die "traditional Yang-Family-Taichi-Form". Nur ist sie keinesweg die, die Yang Jun und Yang Zhenduo als "Yang-Familientradition" deklarieren. Ihre Argumente erweisen sich im Lichte dieses historischen Yang-Chouchung-Dokuments als nicht stichhaltig! Ein Video der ursprünglichen Form vorgeführt von Yang Shouchung ganz unten. Multimedia-Stundenbild erstellt von Recherche-Verbund: Yang Family Tai Chi Kiel
Die Mitglieder der International Association von Yang Jun sind vom Taijiquan Qigong Bundesverband DTB weder zertifiziert noch akkreditiert. Der DTB ist von Weisungen aus dem Ausland unabhängig und zahlt auch keine Gebühren dorthin.
Das angebliche "Yang-Family-Tai-Chi" wird natürlich auch außerhalb der Familie Yang gelehrt. Diese Entwicklung begann schon mit den Schülern der Meister Yang Luchan und Wu Yuxiang. Das bei Verbänden des Yang-Family-Tai-Chi gültige Einfordern von Loyalität und Gehorsam auf Basis des traditionellen Moralkodex ist ein weiteres Kernthema und ein grundlegender "Web-Fehler des Yang-Jun-Geschäftsfmodells". Verhaltenskodex im Westen sollte sich besser beziehen auf innere Unabhängigkeit, Transparenz und Suche nach Wahrheit! Weiterlesen Yang Family Tai Chi.
Seminare Deutschland
Yang Zhenduo drehte anfang der Neunziger Jahre in den USA Lehrvideos, bei denen auch Yang Jun mitwirkte. Dieser hat auf seinen späteren, eigenen Lehrvideos etliches abgeändert.
Auf diesem Video demonstriert Yang Jun den ersten Teil der Langform. "Vogel am Schwanz packen" bildete schon immer das Kern-Segment des Yang-Stils. Bei 1:42, dem "Stossen" sieht man die Standard-Gewichtung von 70:30. Yang Jun ist später davon abgewichen und propagiert eine Gewichtung von 60:40. Auch den Übergang zur Peitsche, den man bei 2:03 sieht, hat Yang Jun später durch "Extra-Bei-Schlenker" ersetzt. Die übliche Leere-Schritt-Gewichtung von 0:100 sieht man beim "Kranich" (2:36) sehr deutlich. Neuerdings schreibt Yang Jun eine Leere-Schritt-Gewichtigung von 70:30 vor.
Seminare Deutschland
Seminare Deutschland
Seminare Deutschland
Seminare Deutschland
Seminare Deutschland
Seminare Deutschland
Was viele Yang-Jun-Schüler nicht wissen - oder nicht wissen wollen: Es gibt sie wirklich, die "traditional Yang-Family-Taichi-Form". Auf diesem Video führt der älteste Yang-Chengfu-Sohn Yang Shouchung sie komplett vor - mit leicht erhöhter Geschwindigkeit wegen der Filmaufnahme. Schon bei der "Eröffnung" zeigt sich der große Unterschied zu dem, was Yang Jun und Yang Zhenduo als "Yang-Familientradition" deklarieren. Ihre Argumente erweisen sich im Lichte dieses historischen Yang-Chouchung-Dokuments als nicht stichhaltig!
Quelle: Multimedia-Stundenbild "Yang-Family"